Tabellenführung übernommen – Die neue Saison könnte kaum besser starten.
Nachdem am ersten Spieltag am 31.10. zu Beginn der Saison in Polch alle Spiele gegen die Springer Remis ausgegangen waren,
WeiterlesenNachdem am ersten Spieltag am 31.10. zu Beginn der Saison in Polch alle Spiele gegen die Springer Remis ausgegangen waren,
WeiterlesenPünktlich zum 21.11.2021 haben wir die Vorrunde der diesjährigen Vereinsmeisterschaft im Turnierschach abgeschlossen. In Staffel A konnte sich unser DWZ-Primus
WeiterlesenIn der zweiten Meisterschaftsrunde des „königlichen Spiels“ kam es am vergangenen Sonntag zum Duell mit den Schachfreunden Fit, Step by Step aus Volkesfeld.
An vier Brettern saß man sich zum geistigen Duell gegenüber, um den Gegner von seiner Variabilität, Kreativität und schachlichem Können zu beeindrucken und die nötigen Punkte zu ergattern.
Adrian Luckmann hatte wohl die schwierigste Aufgabenstellung zu lösen; handelte es sich bei seinem Gegner um keinen Geringeren als Wolfgang Fink, der mit einer höheren Wertungszahl von mehr als 400 DWZ zum Spiel antrat. (Mehr durch Klick auf Beitragstitel…)
WeiterlesenNeue Leitlinien für den Sport in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Auslosung der diesjährigen Vereinsmeisterschaft im Turnierschach ist online. Die Vorrunde wird in zwei Staffeln im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgetragen. Vom
WeiterlesenWegen Corona hatten wir keine Gelegenheit wie gewohnt face-to-face zu spielen, aber stattdessen nahmen wir dieses Jahr an der Deutschen
WeiterlesenEs war eine große Schlacht gegen das Johanneum Eppendorf in der zehnten Liga der Deutschen Schach Online Liga. Am Freitag den 23.04.2021 stand das Halbfinale auf dem Plan und mit Aljoscha Böhm, Markus Höblich, Niklas Roth wurde die Stammmannschaft Schachfreunde Ochtendung I lediglich an Brett 4 durch Nils Schuck statt dem schulisch zu eingespannten Leo von Elmpt aufgestockt. Qualitativ sind beide aber ohnehin auf einem so guten Niveau, dass man sich niemand um dieses Brett ernsthafte Sorgen machen musste. (Mehr durch Klick auf Beitragstitel…)
WeiterlesenWas für ein Spieltag! Als Underdog gestartet, sichert sich die erste Mannschaft gegen Blankenese durch ein durchaus verdientes 3,5 zu
WeiterlesenIn insgesamt 3 Ligen der mit unglaublichen 385 Mannschaften stark besetzten zweiten DSOL-Saison sind in diesem noch immer sportlich sehr eingeschränkten Jahr 17 Spieler in den Wettbewerb gestartet. Der erste Spieltag war dabei mit 8,5 Brettpunkten aus 12 Partien durchaus sehr erfolgreich. Summiert erreichten die Schachfreunde Ochtendung 1 ein starkes 4:0 gegen den Hamburger SK X, der allerdings auch ohne seinen nominell stärksten Spieler antrat. (Mehr durch Klick auf Beitragstitel…)
WeiterlesenWas haben Hannover 96, Werder Bremen und Bayern München 2021 gemeinsam? Sie alle nehmen am Spielbetrieb der Deutschen Schach Online
WeiterlesenUnsere Schachfreunde aus Nickenich vermelden: Liebe Schachfreunde, fast wie geplant findet auch in diesem Jahr der Schachtreff Nickenich statt. Wir laden
WeiterlesenMit Bedauern haben wir erfahren, dass unser Schachfreund Erich Schreiber im Senorienzentrum in Koblenz Asterstein am Sonntag, 28.06.20, im Alter
WeiterlesenPflichtbewusst und weisungsgemäß verzichten auch die Vereinsmitglieder des Ochtendunger Schachvereins auf jegliche Treffen. Trotz der Möglichkeit im heimischen Wohnzimmer auch die eine oder andere Partie austragen zu können, sind sich alle einig, dass dies in diesen Zeiten kein richtiges Zeichen setzen würde. Dennoch bietet Schach im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten auch die Möglichkeit in diesen Zeiten nicht ganz ohne das eigene Hobby auskommen zu müssen. Neben Youtube-Videos über alle Aspekte des Spiels, der lange liegen gebliebenen Schachlektüre die endlich das eigene Spiel verbessern darf, Fernschachpartien z. B. per Mail aber auch per Videotelefonie und den Berichten über das aktuell noch stattfindende Kandidatenturnier gibt es zahlreiche Plattformen für das gemeinsame Spiel im Netz. (Mehr durch Klick auf Beitragstitel…)
WeiterlesenSieben Monate dauerte das große Titelrennen, für das nun im Januar endlich der verdiente Sieger feststeht. In vielen guten Partien
Weiterlesen